Aktuell bieten wir weltweit das erste PEEK-Filament für den FDM 3D-Druck an. Dies ist ein Hochleistungskunststoff, der bisher nur mit anderen, herkömmlichen Fertigungsverfahren verarbeitet werden konnte.
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften hat PEEK sehr viele Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen und kann auch als Metallersatz verwendet werden. PEEK bietet eine hohe Designfreiheit und weist, im Gegensatz zu Metallen, keine Korrosion auf. Aufgrund der geringen Dichte (weniger als die Hälfte von Aluminium) kann außerdem eine Gewichtsreduktion erzielt werden, welche Kraftstoff- und Emissionseinsparungen ermöglicht. Daher hat es sich in vielen Industriebranchen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, Elektronik- und Halbleiterindustrie und im Maschinenbau etabliert.
Im FDM 3D-Druck Verfahren ist PEEK besonders geeignet für die Produktion von Kleinserien, Sonderanfertigungen und Prototypen:
– Maschinenbau- und Automobilindustrie: Gleitlager, Rollen, Ventile, Druckscheiben, Kolbenringe,
Dichtungen, Zahnräder, Buchsen, Pumpengehäuse, Dosierkolben, Leuchtenfassungen, Steckerteile
– Halbleiter- und Elektrotechnikindustrie: Hitzebeständige, ausgasungsfeste, hochisolierende oder
definiert leitende Werkstoffe
– Luft- und Raumfahrt: Hitze- und schockbeständige Anwendungen
Beim 3D-Druck handelt es sich, verglichen mit den anderen Fertigungsverfahren für PEEK wie z.B. dem Spritzgussverfahren oder dem CNC-Fräsen, um ein additives Verfahren. Das bedeutet das Objekt wird Schicht für Schicht aufgebaut, während bei der subtraktiven Herstellung das Objekt aus einem Materialblock herausgearbeitet werden muss.
Beim additiven FFF 3D-Druck Verfahren entsteht, im Gegensatz zu allen subtraktiven Fertigungsverfahren, kein
Materialverlust! Durch die effizientere Herstellung können enorme Material- und Kosteneinsparungen erzielt werden.
Trotz aufwendiger Modifizierungen eines Standarddruckers, liegen die Anschaffungskosten eines FFF 3D-Druckers weit unter denen von vergleichbaren Fertigungstechniken.
Einer der großen Vorteile des FFF 3D-Drucks ist die geringe Anlaufzeit vor der Produktion:
Durch die Auto-Kalibrierungs-Funktion ist die Maschine nach kürzester Zeit bereit zum Druck.
Das benutzerfreundliche One-Click-Verfahren macht eine intensive Beschäftigung mit der Maschine, wie es bei anderen Fertigungsverfahren nötig ist, überflüssig. Sie profitieren von unserer Expertise, übernehmen direkt unsere Einstellungen und drucken – ohne Komplikationen!
FFF 3D-Drucker sind wartungsarm, schnell zu reparieren und einfach zu säubern.